Envirolyte Europe GmbH

Wasserdesinfektion für Industrie und Landwirtschaft

Anwendungsbeispiele:


  • Trinkwasserdesinfektion
  • Lebensmittelindustrie
  • Landwirtschaft
  • Gewächshäuser
  • Viehzucht
  • Fischzucht
  • Schwimmbäder
  • Kühltürme
  • Legionellenbehandlungen
  • u.v.m


Wirkungsvolle Mikrobiologie

Sämtliche unabhängige Laborberichte bestätigen die Wirksamkeit unserer Lösungen



Sichere Desinfektion

Kurze Reaktionszeit

Hinterlässt keine unverträglichen Rückstände

Eliminierung sämtlicher Bakterien, Viren und Keimen

Keine Resistenzenbildung

Wasseraufbereitung

Desinfektion von Trink- und Prozesswasser bei minimaler Dosierung

Abbau von Biofilmen

Internationales Netzwerk

Globaler Erfahrungsaustausch in

vielen verschiedenen Anwendungsbereichen für Industrie und Landwirtschaft

 

WILLKOMMEN BEI


ENVIROLYTE - EUROPE GMBH


Envirolyte Europe GmbH – Ihr Partner für innovative Wasseraufbereitung

Die Envirolyte Europe GmbH ist ein offiziell lizensierter Vertriebspartner von Envirolyte Industries International Ltd. mit Sitz in Deutschland. Wir betreuen Händler und Anlagen in zahlreichen europäischen Ländern und bieten maßgeschneiderte Lösungen für die Wasseraufbereitung.

In enger Kooperation mit der W.P.C. Water Purification Consulting Ltd. aus Estland, die seit über 20 Jahren auf die Vermarktung von Envirolyte-Produkten spezialisiert ist, kombinieren wir unsere langjährige Erfahrung mit dem positiven Feedback unserer Kunden aus verschiedenen Branchen. Dies ermöglicht es uns, unsere einzigartige Technologie kontinuierlich weiterzuentwickeln und zu optimieren.

Unsere selbstauferlegten Qualitätsstandards und unser herausragender Kundenservice sind der Schlüssel zu unserem Erfolg. Die Anwendungsmöglichkeiten unserer Produkte sind nahezu unbegrenzt. Mit einer beeindruckenden Produktkapazität von 20 bis 6.000 Litern pro Stunde bieten wir Lösungen, die weltweit einzigartig sind.

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir beraten Sie gerne und freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die besten Lösungen für Ihre Wasseraufbereitungsbedürfnisse zu finden.

Die Envirolyte Technologie

Innovative Elektrodiaphragmalyse – Nachhaltige Reinigungslösungen für eine saubere Zukunft

Unsere Firma bietet eine hochmoderne Technologie zur elektrochemischen Aktivierung (ECA) von Wasser, die auf einem patentierten Verfahren basiert, das sowohl ökologisch als auch ökonomisch überzeugend ist. Durch den Einsatz einer speziell entwickelten Elektrolysezelle, die Anolyte und Catholyte voneinander trennt, können wir eine nachhaltige und effektive Lösung für die Desinfektion, Reinigung und Entfettung bieten.


Technologie, die wirkt

Die Grundlage unserer Geräte ist die innovative Elektrodiaphragmalyse, bei der Wasser mit gesättigtem Salz (Kochsalz) in einer zylindrischen Elektrolysezelle behandelt wird. Diese Zelle ist durch eine permeable Membran in zwei Kammern unterteilt: den Anoden- und den Kathodenraum. Während des elektrochemischen Prozesses entstehen zwei verschiedene Flüssigkeiten: das Anolyte und das Catholyte.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Elektrolysezellen, bei denen beide Flüssigkeiten miteinander reagieren und meist einfache Natriumhypochlorit-Lösungen entstehen, trennt unsere Zellmembran die beiden Flüssigkeiten. Diese Trennung verhindert, dass unerwünschte Reaktionen stattfinden, und ermöglicht es uns, die elektrochemische Aktivierung mit einer hohen Effizienz und gezielten Wirkung zu steuern. Unsere Technologie basiert somit auf der Elektrodiaphragmalyse – nicht auf herkömmlicher Elektrolyse.


Anolyte: Effektive Desinfektion ohne chemische Rückstände

Das Anolyte, das in unserem Prozess erzeugt wird, hat einen pH-Wert von etwa 2,5 bis 7,5, abhängig von der spezifischen Einstellung des Geräts. Bei pH-Werten unter 3 sprechen wir von „sauren Anolyten“, die extrem wirksam gegen Bakterien, Viren und andere Mikroorganismen sind. Das Besondere an unserem Anolyte ist, dass es in der Lage ist, die Zellmembran von Mikroben zu zerstören – ein physikalischer Prozess, bei dem Elektronen aus der Zellmembran entzogen werden, wodurch die Membran reißt und die Zelle zerstört wird. So werden Mikroorganismen effizient abgetötet, ohne dass sie Resistenzen entwickeln können.

Dank seiner einzigartigen Zusammensetzung ist das Anolyte nicht nur umweltfreundlich, sondern auch völlig unbedenklich für Mensch und Tier. Es hinterlässt keinerlei giftige Rückstände und zerfällt nach seiner Anwendung wieder in seine Bestandteile – Salz und Wasser. So leisten unsere Geräte einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz, indem sie auf schädliche Chemikalien verzichten.


Catholyte: Natürliche Reinigungswirkung für jede Oberfläche

Neben dem Anolyte entsteht während der Elektrodiaphramalyse auch das Catholyte, das eine basische Lösung darstellt. Mit einem pH-Wert zwischen 11 und 13 ist das Catholyte besonders effektiv für die Reinigung und Entfettung von Oberflächen. Auch wenn der Laugegehalt des Catholytes mit weniger als 0,01% sehr gering ist, entfaltet es eine hervorragende Reinigungswirkung und kann vielseitig eingesetzt werden, um verschmutzte Flächen zu säubern und von Fett und anderen Verunreinigungen zu befreien.


Nachhaltig, effizient und wirtschaftlich

Ein entscheidender Vorteil unserer Technologie ist die Effizienz und die Wirtschaftlichkeit des gesamten Prozesses. Zur Herstellung des Anolytes und Catholytes benötigen Sie lediglich Wasser, Salz und Strom. Keine komplexen oder teuren Chemikalien. Unsere Geräte bieten Ihnen somit eine kostengünstige und umweltfreundliche Lösung, die Ihre Reinigung und Desinfektion revolutionieren kann – ganz ohne schädliche Rückstände oder aufwendige Entsorgung.


Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Ökologisch: Verzicht auf chemische Desinfektionsmittel und Reinigungsmittel – umweltfreundlich und nachhaltig.
  • Sicher: Ungiftig für Menschen und Tiere, keine Gefahr für Oberflächen oder Materialien.
  • Effektiv: Schnelle, zuverlässige Desinfektion und Reinigung durch innovatives Anolyte und Catholyte.
  • Wirtschaftlich: Geringe Betriebskosten – Salz, Wasser und Strom reichen aus, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
  • Resistenzfrei: Mikroorganismen entwickeln keine Resistenzen gegenüber der Wirkung des Anolytes.


Mit unserer ECA-Technologie bieten wir Ihnen eine zukunftsweisende Lösung, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch überzeugt. Sie profitieren von einer nachhaltigen, effektiven und sicheren Methode zur Reinigung, Desinfektion und Entfettung, die keine chemischen Rückstände hinterlässt und keinerlei Gefahr für Mensch, Tier oder die Umwelt darstellt. Unsere Geräte sind die clevere Wahl für Unternehmen, die Wert auf innovative, umweltfreundliche und kostengünstige Lösungen legen.

Lassen Sie uns gemeinsam eine saubere Zukunft gestalten – für Ihr Unternehmen und unseren Planeten.

HOCl - Hypochlorige Säure

Was ist HOCl (hypochlorige Säure)?

HOCl, oder Hypochlorige Säure, ist ein stark oxidierendes Desinfektionsmittel, das in der Bekämpfung von Bakterien, Viren, Pilzen und Hefen äußerst wirksam ist. Aufgrund seiner natürlichen Desinfektionseigenschaften wird HOCl zunehmend in verschiedenen Anwendungen eingesetzt – von der Lebensmittelindustrie über die medizinische Desinfektion bis hin zur allgemeinen Hygiene.


Herstellung von HOCl


Hypochlorige Säure wird durch ein elektrochemisches Verfahren erzeugt, das als elektrochemische Aktivierung (ECA) bekannt ist. In diesem Prozess wird eine Mischung aus Wasser und Salz elektrolysiert, wobei die elektrochemische Reaktion HOCL produziert. Diese Methode hat mehrere Vorteile:


  • Nachhaltigkeit: Zur Herstellung von HOCl werden lediglich Wasser, Salz und Strom benötigt – keine chemischen Zusatzstoffe.

  • Umweltfreundlichkeit: HOCl ist ungiftig für Mensch, Tier und Umwelt, da es sich nach der Anwendung wieder in seine Bestandteile (Wasser und Salz) auflöst.

  • Effektivität: Durch seine starke Oxidationskraft ist HOCl äußerst wirksam in der Bekämpfung von Mikroorganismen, ohne dabei giftige Rückstände zu hinterlassen.

Vorteile von HOCl


  • Sicherheit: HOCl ist für Menschen und Tiere ungefährlich und kann auf vielen Oberflächen angewendet werden, ohne diese zu beschädigen.

  • Desinfektion: Es ist ein effektives Desinfektionsmittel gegen eine Vielzahl von Krankheitserregern, einschließlich Bakterien, Viren und Pilzen.

  • Nachhaltig: Der Herstellungsprozess von HOCl ist ressourcenschonend und reduziert den Einsatz von chemischen Desinfektionsmitteln, was es zu einer umweltfreundlichen Alternative macht.

Zusammengefasst bietet HOCl eine effiziente, sichere und nachhaltige Lösung zur Desinfektion, die in vielen Bereichen eingesetzt werden kann, ohne die Umwelt oder die Gesundheit zu gefährden.


Wo wird HOCl angewendet?

Hypochlorige Säure (HOCl) wird aufgrund ihrer starken Desinfektionswirkung und sicheren Anwendung in vielen Bereichen genutzt, in denen Hygiene und Desinfektion von zentraler Bedeutung sind. Hier sind einige der wichtigsten Anwendungsgebiete:


1. Industrie: Desinfektion von Prozesswasser


HOCl wird in der Industrie zur Desinfektion von Prozesswasser verwendet. Es sorgt dafür, dass das Wasser frei von schädlichen Mikroorganismen bleibt, die Produktionsprozesse beeinträchtigen könnten. Insbesondere in Bereichen wie der Lebensmittelverarbeitung, der Getränkeproduktion und der pharmazeutischen Industrie trägt HOCl zur sicheren und hygienischen Verarbeitung bei, ohne giftige Rückstände zu hinterlassen.


2. Tierhaltung: Desinfektion von Trinkwasser


In der Tierhaltung wird HOCl zur Desinfektion von Trinkwasser für Nutztiere eingesetzt. Es sorgt dafür, dass das Wasser frei von schädlichen Keimen bleibt, die die Gesundheit der Tiere gefährden könnten. HOCl ist hier eine ausgezeichnete Wahl, da es ungiftig für Tiere ist und keine schädlichen Rückstände hinterlässt, die in die Nahrungskette gelangen könnten.


3. Trinkwassersysteme: Bekämpfung von Legionellen und Biofilmen


HOCl wird auch zur Bekämpfung von Legionellen und der Bildung von Biofilmen in Trinkwassersystemen verwendet. Legionellen sind gefährliche Bakterien, die in feuchten Umgebungen wie Rohrleitungen gedeihen können und schwere gesundheitliche Risiken darstellen. Durch den Einsatz von HOCl werden diese Bakterien effektiv abgetötet, wodurch das Risiko von Legionelleninfektionen gesenkt wird.


4. Desinfektion von Oberflächen und Räumen


HOCl findet ebenfalls Anwendung in der Oberflächen- und Raumdesinfektion. Es wird in Krankenhäusern, Laboren, Hotels, Restaurants und anderen Einrichtungen eingesetzt, um Bakterien, Viren, Pilze und andere Krankheitserreger auf Oberflächen zu bekämpfen. HOCl ist sicher und hinterlässt keine toxischen Rückstände, was es zu einer idealen Wahl für sensible Umgebungen macht.


5. Lebensmittelindustrie: Desinfektion von Lebensmitteln und Oberflächen


In der Lebensmittelindustrie wird HOCl zur Desinfektion von Lebensmitteln und Produktionsflächen eingesetzt. Es hilft, Lebensmittel vor schädlichen Keimen und Bakterien zu schützen, ohne die Qualität oder den Geschmack der Produkte zu beeinträchtigen. Diese Anwendung ist besonders wichtig in Bereichen wie der Fleischverarbeitung, bei der Verarbeitung von frischen Produkten und in der Gastronomie.


6. Krankenhäuser und Gesundheitswesen


In Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen wird HOCl zur Desinfektion von Instrumenten, Oberflächen und Räumen verwendet, um das Risiko nosokomialer Infektionen zu minimieren. Es ist besonders effektiv gegen multiresistente Erreger und sorgt für eine zuverlässige Hygiene, ohne den Einsatz von harten Chemikalien, die Gesundheit und Umwelt schädigen könnten.



Die Anwendungsmöglichkeiten von HOCl sind vielfältig und reichen von der Desinfektion von Wasser über die Oberflächenhygiene bis hin zur Infektionsprävention in Gesundheitseinrichtungen und der Lebensmittelproduktion. Durch seine Wirksamkeit, Umweltfreundlichkeit und Unbedenklichkeit ist HOCl eine ideale Lösung für all diese Bereiche, in denen eine zuverlässige, sichere und nachhaltige Desinfektion erforderlich ist.


Natürliche Desinfektion mit HOCl

lEin wichtiger Teil unseres Immunsystems


Hypochlorige Säure (HOCl) ist nicht nur ein hochwirksames Desinfektionsmittel, sondern auch eine natürliche Substanz, die der menschliche Körper selbst produziert, um Infektionen zu bekämpfen. Sie spielt eine zentrale Rolle in unserem Immunsystem, insbesondere bei der Abwehr von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren und Pilzen.


HOCl im Körper: Eine körpereigene Abwehr


Unser Immunsystem setzt Hypochlorige Säure gezielt ein, um Mikroorganismen zu eliminieren, die Infektionen verursachen. Dies geschieht vor allem durch weiße Blutkörperchen, die HOCl im Rahmen der Immunantwort produzieren. Die Säure wirkt, indem sie Bakterien, Viren und andere pathogene Mikroben direkt abtötet. Dies macht HOCl zu einem der effektivsten Mittel, um unseren Körper vor schädlichen Mikroorganismen zu schützen.


Bakterizide und viruzide Wirkung


HOCl besitzt eine bakterizide und viruzide Wirkung, was bedeutet, dass es nicht nur Bakterien und Viren schwächt oder verlangsamt, sondern sie direkt abtötet. Im Gegensatz zu vielen anderen Desinfektionsmitteln, die nur das Wachstum von Mikroorganismen hemmen oder deren Ausbreitung verhindern, geht HOCl einen Schritt weiter und zerstört die Zellstruktur der Erreger. Es ist daher besonders effektiv, um Infektionen zu verhindern und die Verbreitung von Krankheitserregern zu stoppen.


Sicherheit für Mensch und Tier


Ein großer Vorteil von HOCl im Vergleich zu anderen Desinfektionsmitteln ist, dass es bei richtiger Anwendung für Menschen und Tiere nicht zytotoxisch (also nicht schädlich für Zellen) ist. Dies bedeutet, dass HOCl das Gewebe und die Zellen von Menschen und Tieren nicht schädigt. Im Gegenteil: Es wird vom Körper selbst genutzt, um Infektionen zu bekämpfen, ohne die körpereigenen Zellen zu zerstören.


Vorteile der Anwendung von HOCL:


  • Natürlich und sicher: HOCl wird vom Körper selbst produziert und ist daher eine sichere Substanz für Menschen und Tiere, wenn es korrekt angewendet wird.

  • Starke Desinfektion: Es hat eine hochwirksame bakterizide und viruzide Wirkung, die Mikroorganismen zuverlässig abtötet.

  • Nicht zytotoxisch: Im Gegensatz zu vielen anderen Desinfektionsmitteln schädigt HOCl keine gesunden Zellen im Körper.

  • Natürlicher Bestandteil des Immunsystems: HOCl ist ein natürliches Produkt des Immunsystems und unterstützt die Abwehrmechanismen unseres Körpers bei der Bekämpfung von Infektionen.

Ein natürliches, effektives Desinfektionsmittel


HOCl ist eine der natürlichsten und effektivsten Möglichkeiten, Infektionen zu bekämpfen. Es ist ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Immunsystems und kann auch als Desinfektionsmittel eingesetzt werden, um Bakterien, Viren und andere Krankheitserreger zu eliminieren – sicher und ohne gefährliche Nebenwirkungen für Menschen und Tiere. In seiner Anwendung als Desinfektionsmittel stellt HOCl eine umweltfreundliche, wirksame und sichere Lösung dar, die uns hilft, Infektionen auf natürliche Weise zu bekämpfen.

HOCl Fakten - Natürliche Desinfektion mit Hypochloriger Säure

1. HOCl ist ein natürlicher Bestandteil unseres Immunsystems:

Hypochlorige Säure (HOCL) ist eine Substanz, die unser Körper selbst produziert, um Infektionen zu bekämpfen. Sie wird von weißen Blutkörperchen im Rahmen der Immunantwort freigesetzt, um Mikroorganismen wie Bakterien, Viren und Pilze zu eliminieren. HOCL ist somit ein unverzichtbarer Teil der natürlichen Abwehrmechanismen unseres Körpers. 


2. Bakterizide und viruzide Wirkung:

HOCl besitzt eine starke bakterizide und viruzide Wirkung, was bedeutet, dass es Bakterien und Viren direkt abtötet, anstatt nur deren Wachstum zu hemmen. Diese direkte Zerstörung der Zellstrukturen macht HOCl zu einem besonders effektiven Mittel, um Infektionen zu verhindern und die Verbreitung von Krankheitserregern zu stoppen.


3. Sicherheit für Menschen und Tiere:

Ein herausragender Vorteil von HOCl ist, dass es bei richtiger Anwendung für Menschen und Tiere nicht zytotoxisch (zellschädigend) ist. Das bedeutet, dass es keine gesunden Zellen im Körper schädigt. Im Gegenteil, HOCl wird von unserem Körper selbst verwendet, um Mikroben zu bekämpfen, ohne die körpereigenen Zellen zu zerstören.


4. Umweltfreundlich und unbedenklich:

Da HOCl eine natürliche Substanz ist, die der Körper produziert, ist es ungiftig und umweltfreundlich. Es hinterlässt keine schädlichen Rückstände und kann daher ohne Risiko für Mensch, Tier oder Umwelt eingesetzt werden. HOCl zerfällt nach der Anwendung in seine natürlichen Bestandteile – Wasser und Salz.


5. Vorteile der Anwendung von HOCl:


  • Natürlich und sicher: HOCl ist eine vom Körper selbst produzierte Substanz und daher sicher für Menschen und Tiere.
  • Effektive Desinfektion: Es hat eine schnelle und zuverlässige bakterizide sowie viruzide Wirkung.
  • Nicht zytotoxisch: Im Gegensatz zu vielen anderen Desinfektionsmitteln schädigt HOCl keine gesunden Zellen oder Gewebe.
  • Kein Risiko für Resistenzen: Da HOCl auf physikalischer Basis wirkt und nicht auf chemischer Reaktion, können Mikroorganismen keine Resistenzen dagegen entwickeln.

Unsere Lösungen im Überblick

Saures Anolyte

Die saure Anolyte-Lösung ist besonders in Bereichen von großer Bedeutung, in denen schnelle Desinfektion und Sterilisation erforderlich sind und gleichzeitig Korrosionsgefahren vermieden werden müssen. 


Diese Lösung bietet eine äußerst starke antimikrobielle Wirkung.


Mit einer hohen Redoxkraft und einem saurem pH-Wert bietet saures Anolyte eine schnelle und gründliche Möglichkeit zur Bekämpfung von Mikroorganismen, ohne die Gefahr von Korrosion oder toxischen Rückständen. Sie ist daher ideal für Industrien und Sektoren, die auf eine schnelle,  effektive und sichere Desinfektion, in denen rasche Ergebnisse erzielt werden müssen:



  •     Gesundheits- und Krankenhäusern 
  •     Lebensmittelindustrie
  •     Wasseraufbereitung 
  •     Reinigung von Abwassersystemen 



  •  pH-Wert: 2,5–3,5 pH

Der saure pH-Wert (zwischen 2,5 und 3,5) macht diese Lösung besonders effektiv gegen Mikroorganismen, da der niedrige pH-Wert die Zellwände der Bakterien und Viren angreift und sie zerstört. Der saure pH ist entscheidend für die starke Desinfektionswirkung, da viele Mikroben in diesem Bereich empfindlich sind und abgetötet werden.



  • Aktives Chlor (mg/L): 500–700 ppm

Die saure Anolyte-Lösung enthält eine hohe Konzentration an aktivem Chlor, das für die schnelle Zerstörung von Mikroorganismen verantwortlich ist. Mit einem Gehalt von 500-700 ppm ist es sehr effektiv, um eine Vielzahl von Krankheitserregern zu eliminieren.



  • Redoxpotenzial (ORP, mV): 1000–1200 mV

Der Redoxwert der sauren Anolyte-Lösung liegt zwischen 1000 und 1200 mV, was auf ein besonders hohes Oxidationspotenzial hinweist. Diese hohe Redoxkraft sorgt dafür, dass die Lösung in der Lage ist, Zellen und Mikroorganismen schnell zu zerstören, was sie zu einem hervorragenden Desinfektionsmittel macht.

Element Link

Saures Anolyte bieten eine schnelle, hochwirksame Desinfektion und ist in der Lage, eine breite Palette von Krankheitserregern zu bekämpfen ebenfalls:


  •     Bakterien
  •     Viren
  •     Sporebildende Bakterien
  •     Schimmel
  •     Pilze
  •     Algen

Element Link

Neutrales Anolyte

Neutrales Anolyte ist eine speziell erzeugte Lösung aus der Elektrochemischen Aktivierung (ECA), die sich besonders dort bewährt, wo der pH-Wert eine entscheidende Rolle spielt und die Verdunstung von aktivem Chlor unerwünscht ist. 


Durch die optimierte pH-Balance und das hohe Redoxpotenzial bleibt es aktiv gegen Krankheitserreger, während die Lösung gleichzeitig materialschonend bleibt.


Diese Variante des Anolytes ist besonders sicher und effektiv, da sie eine hervorragende Desinfektionswirkung bietet und gleichzeitig korrosionsschonend wirkt.


Mit seiner hohen Effektivität gegen eine breite Palette von Mikroorganismen und seiner materialschonenden Wirkung ist neutrales Anolyte ideal für Anwendungen in der: 



  •     Industrie,
  •     Lebensmittelproduktion
  •     Gesundheitswesen
  •     Wasseraufbereitung

  • pH-Wert: 5,5–7 pH

Neutrales Anolyte hat einen pH-Wert im Bereich von 5,5 bis 7, was es ideal für Anwendungen macht, bei denen der pH-Wert für die Materialintegrität und die Vermeidung von Korrosion kontrolliert werden muss. Diese pH-Balance sorgt dafür, dass die Lösung oberflächenfreundlich ist und gleichzeitig ihre antimikrobielle Wirkung beibehält.



  • Aktives Chlor (mg/L): 500–700 ppm

Neutrales Anolyte enthält eine signifikante Menge an aktivem Chlor, was für seine starke antimikrobielle Wirkung verantwortlich ist. Mit 500-700 ppm ist es hochwirksam gegen ein breites Spektrum von Mikroorganismen.



  • Redoxpotenzial (ORP, mV): 750–900 mV

Das Redoxpotenzial (Oxidations-Reduktions-Potenzial) ist ein Maß für die Fähigkeit einer Lösung, Elektronen abzugeben oder zu empfangen. Ein ORP-Wert von 750–900 mV zeigt an, dass das neutrale Anolyte eine starke oxidierende Wirkung besitzt und somit in der Lage ist, Mikroorganismen effektiv zu eliminieren.




Element Link

Neutrales Anolyte bietet eine breite antimikrobielle Wirkung und bekämpft zuverlässig:


  •     Bakterien
  •     Viren
  •     Sporebildende Bakterien
  •     Schimmel
  •     Pilze
  •     Algen

Element Link

Catholyte

Die Katholyte-Lösung ist eine stark alkalische Lösung, die insbesondere in der Reinigung und Entfettung von Oberflächen sowie in der Wasseraufbereitung eingesetzt wird. 


Die Lösung wird während der elektrochemischen Aktivierung (ECA) produziert und bietet nicht nur eine hervorragende Reinigungswirkung, sondern ist auch in der Lage, Schwermetalle aus dem Wasser zu entfernen.


Darüber hinaus ist sie eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Reinigungsmitteln und trägt zur Reduktion von Chemikalien in industriellen Prozessen bei.

Die Katholyte-Lösung bietet eine effektive, umweltfreundliche und kostengünstige Lösung für die: 



  •     Reinigung
  •     Entfettung und
  •     Wasseraufbereitung 


  • pH-Wert: 10 bis 13

Der alkalische pH-Wert von 10 bis 13 macht Katholyte zu einer idealen Lösung für die Entfettung und Reinigung von stark verschmutzten Oberflächen. Dieser pH-Bereich sorgt dafür, dass fette und ölige Rückstände effektiv aufgelöst und entfernt werden, ohne die behandelten Oberflächen zu beschädigen.


  • Aktives Chlor (mg/L): nicht vorhanden

  • Redoxpotenzial (ORP, mV): -900 bis -950 mV

Der negative Redoxwert von -900 bis -950 mV zeigt, dass Katholyte eine starke reduzierende Wirkung hat, die effektiv hilft, Schmutz und Fett von Oberflächen zu entfernen, indem es die Elektronen an das zu reinigende Material abgibt. Der negative Wert signalisiert außerdem die Fähigkeit der Lösung, Schwermetalle und andere schädliche Stoffe im Wasser zu binden und zu neutralisieren.




Element Link

Katholyte wird aufgrund seiner starken Reinigungskraft und alkalischen Eigenschaften in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter:


  • Reinigung und Entfettung: Katholyte ist besonders effektiv bei der Entfettung von Maschinen, Produktionslinien und anderen Oberflächen, die mit Ölen, Fetten oder anderen organischen Verunreinigungen behaftet sind.

  • Wasseraufbereitung: Aufgrund seiner Fähigkeit, Schwermetalle wie Blei, Quecksilber und Cadmium aus dem Wasser zu entfernen, wird Katholyte häufig in der Abwasserbehandlung und Wasseraufbereitung eingesetzt, um die Wasserqualität zu verbessern und schädliche Substanzen zu neutralisieren.

  • Industrie und Landwirtschaft: In vielen Industrien und landwirtschaftlichen Anwendungen wird Katholyte verwendet, um Schmutz und Verunreinigungen von Maschinen, Geräten (u.a. Produktionslinien und Lebensmittelverarbeitungsanlagen)  und Oberflächen zu entfernen und dabei gleichzeitig umweltfreundlich zu bleiben.


Element Link

Installationsschema

Installationsbeispiele

Unsere Produktionsstätte in Tallinn- Estland

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns

Wenden Sie sich jetzt an uns unter

+49(0)241 90100369

+49(0)176 85990534

oder

+32(0)499 353954

Envirolyte Europe GmbH
Severinstr.154
52080 Aachen
Deutschland

scharfenberger@envirolyte-europe.de
http://www.envirolyte-europe.de